Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das Finanzwesen/de

  • 1 das Finanzwesen

    - {finance} tài chính, sở quản lý tài chính, tiền của = das Rechnungs- und Finanzwesen {accounting and finance}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Finanzwesen

  • 2 das Finanzwesen sanieren

    арт.
    экон. оздоровить финансы, санировать финансы

    Универсальный немецко-русский словарь > das Finanzwesen sanieren

  • 3 Finanzwesen

    n: das Finanzwesen (the world of) finance, public finance
    * * *
    das Finanzwesen
    banking economics
    * * *
    Fi|nạnz|we|sen
    nt no pl
    financial system

    ein Ausdruck aus dem Finanzwesen — a financial term

    * * *
    ((the study or management of) money affairs: He is an expert in finance.) finance
    * * *
    Fi·nanz·we·sen
    nt kein pl financial system
    * * *
    das o. Pl. system of public finances
    * * *
    das Finanzwesen (the world of) finance, public finance
    * * *
    das o. Pl. system of public finances
    * * *
    n.
    financial affairs n.
    public finance n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Finanzwesen

  • 4 Finanzwesen

    n
    1) финансовое хозяйство; финансы; финансовая система
    2) финансовое дело, финансовая наука

    das Finanzwesen sanieren — оздоровлять [санировать] финансы

    Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > Finanzwesen

  • 5 finanzwesen

    Finánzwesen n o.Pl. финансово дело.
    * * *
    das финанси; финансово дело.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > finanzwesen

  • 6 finance

    1. noun
    1) in pl. (resources) Finanzen Pl.
    2) (management of money) Geldwesen, das
    3) (support) Gelder Pl. (ugs.); Geldmittel Pl.
    2. transitive verb
    finanzieren; finanziell unterstützen [Person]
    * * *
    1. noun
    1) ((the study or management of) money affairs: He is an expert in finance.) das Finanzwesen
    2) ((often in plural) the money one has to spend: The government is worried about the state of the country's finances.) die Finanzen (pl.)
    2. verb
    (to give money for (a plan, business etc): Will the company finance your trip abroad?) finanzieren
    - academic.ru/27311/financial">financial
    - financially
    - financier
    * * *
    fi·nance
    [ˈfaɪnæn(t)s]
    I. n
    1. no pl (money management) Finanzwirtschaft f, Finanzwesen nt, Geldwesen nt
    corporate \finance Unternehmensfinanzen pl, Betriebsfinanzen pl
    personal \finance private Finanzen pl
    public \finance Staatsfinanzen pl
    2. no pl (money) Geldmittel pl, Geld nt
    to raise \finance Geld aufbringen [o beschaffen
    3. FIN
    \finances pl (assets) Finanzen pl; ( fam: personal cash flow situation) Finanzlage f kein pl
    my \finances are quite low at the moment ich habe zurzeit nicht gerade viel Geld
    my \finances won't run to a new car this year BRIT, AUS ( fam) ich kann mir in diesem Jahr keine neues Auto leisten
    II. n modifier ECON, FIN
    \finance charge Finanzierungskosten pl
    \finance house deposits Einlagen pl von Banken bei Finanzierungsgesellschaften
    III. vt
    to \finance sb/sth jdn/etw finanzieren
    * * *
    [faɪ'nns]
    1. n
    1) Finanzen pl, Finanz- or Geldwesen nt

    to study finance (academically) — Finanzwissenschaft studieren; (as training) eine Finanzfachschule besuchen

    2) (= money) Geld nt, (Geld)mittel pl

    financesFinanzen pl, Finanz- or Einkommenslage

    his finances aren't soundseine Finanzlage ist nicht gesund, seine Finanzen stehen nicht gut

    2. vt
    finanzieren
    * * *
    finance [faıˈnæns; fıˈn-; ˈfaınæns]
    A s
    1. Finanzwesen n, -wissenschaft f, -wirtschaft f, -welt f, Finanz f
    2. pl Finanzen pl:
    a) Vermögenslage f
    b) Einkünfte pl
    B v/t finanzieren
    C v/i Geldgeschäfte machen
    fin. abk
    * * *
    1. noun
    1) in pl. (resources) Finanzen Pl.
    2) (management of money) Geldwesen, das
    3) (support) Gelder Pl. (ugs.); Geldmittel Pl.
    2. transitive verb
    finanzieren; finanziell unterstützen [Person]
    * * *
    adj.
    Finanz- präfix. v.
    finanzieren v.

    English-german dictionary > finance

  • 7 оздоровить финансы

    v
    econ. das Finanzwesen sanieren, die Finanzen sanieren

    Универсальный русско-немецкий словарь > оздоровить финансы

  • 8 санировать финансы

    v
    econ. das Finanzwesen sanieren, die Finanzen sanieren

    Универсальный русско-немецкий словарь > санировать финансы

  • 9 Islamic finance

    Islamic finance FIN islamisches Finanzwesen n, islamgerechtes Finanzwesen n, islamisches Finanzgeschäft n (sharia-compliant financial instruments take into account the Sharia prohibition on receiving interest; seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts werden schariakonforme Finanzprodukte entwickelt, die das Zinsnahmeverbot und bestimmte Investitionsrestriktionen des islamischen Rechtes/Gesetzes, der Scharia, beachten; z. B. Murabaha = Darlehensgeschäft, mit dem Zinsen umgangen werden; sie sind aus Gründen der Risikostreuung zunehmend im Portfolio von Pensionsfonds, z. B. auch in Kirchenfonds oder Staatsfonds muslimischer Ölländer vertreten)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > Islamic finance

  • 10 accessio

    accessio, ōnis, f. (accedo), I) das Hinzu-, Herantreten, -gehen, -kommen, die Annäherung, quid tibi ad hasce accessio est aedes? was hast du dich diesem Hause zu nähern? Plaut.: suis accessionibus, durch sein Sich-Überlaufenlassen von den Leuten = durch die Audienzen, die er erteilte, Cic. – als mediz. t.t. der Eintritt, Anfall, die Anwandlung, prima morbi, Suet. Vesp. 23, 4. – bes. der Eintritt des Fiebers, der Fieberanfall, Paroxysmus (Ggstz. decessio, remissio) Cels.: dierum imparium accessiones (Anfälle) exspectare, Cels. – II) übtr., das vermehrende Hinzukommen, die Vermehrung, das Wachstum, der Zuwachs, A) als Akt: pecuniae, Nep.: singulorum versuum, Quint.: paucorum annorum, Cic.: dignitatis, Cic.: virium, Liv.: cum ad corpora cum accessio fieret tum abscessio (Abnahme), Cic.: magnas accessiones (Fortschritte) fecisse in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex.: in omnibus epistulis, quas ad Caesarem aut ad Balbum mitto, legitima quaedam est accessio commendationis tuae, macht die Empfehlung deiner Person sozusagen einen stehenden Artikel aus, Cic. – B) meton.: a) der hinzukommende Gegenstand, der Zuwachs, Anhang, die Zulage, accessionem (Anbau) adiunxit aedibus, Cic.: accessio Punici belli, ein Anhang zum p. Kr. (vom König Syphax, da er nicht der Hauptfeind war, mit dem jener Krieg geführt wurde), Liv.: minima accessio semper Epirus regno Macedoniae fuit, Liv. – b) als philos. t.t., ein bestimmender Zusatz, Cic. Acad. 2, 112. – c) im Finanzwesen, was über die schuldige Abgabe weiter bezahlt od. erpreßt wird, die Beigabe, der Zuschuß (Ggstz. decessio, der Abzug, Ausfall), Scriptt. r.r. u. Cic.: u. decumae, Cic.

    lateinisch-deutsches > accessio

  • 11 accessio

    accessio, ōnis, f. (accedo), I) das Hinzu-, Herantreten, -gehen, -kommen, die Annäherung, quid tibi ad hasce accessio est aedes? was hast du dich diesem Hause zu nähern? Plaut.: suis accessionibus, durch sein Sich-Überlaufenlassen von den Leuten = durch die Audienzen, die er erteilte, Cic. – als mediz. t.t. der Eintritt, Anfall, die Anwandlung, prima morbi, Suet. Vesp. 23, 4. – bes. der Eintritt des Fiebers, der Fieberanfall, Paroxysmus (Ggstz. decessio, remissio) Cels.: dierum imparium accessiones (Anfälle) exspectare, Cels. – II) übtr., das vermehrende Hinzukommen, die Vermehrung, das Wachstum, der Zuwachs, A) als Akt: pecuniae, Nep.: singulorum versuum, Quint.: paucorum annorum, Cic.: dignitatis, Cic.: virium, Liv.: cum ad corpora cum accessio fieret tum abscessio (Abnahme), Cic.: magnas accessiones (Fortschritte) fecisse in operibus hostium expugnandis, Auct. b. Alex.: in omnibus epistulis, quas ad Caesarem aut ad Balbum mitto, legitima quaedam est accessio commendationis tuae, macht die Empfehlung deiner Person sozusagen einen stehenden Artikel aus, Cic. – B) meton.: a) der hinzukommende Gegenstand, der Zuwachs, Anhang, die Zulage, accessionem (Anbau) adiunxit aedibus, Cic.: accessio Punici belli, ein Anhang zum p. Kr. (vom König Syphax, da er nicht der Hauptfeind war, mit dem jener
    ————
    Krieg geführt wurde), Liv.: minima accessio semper Epirus regno Macedoniae fuit, Liv. – b) als philos. t.t., ein bestimmender Zusatz, Cic. Acad. 2, 112. – c) im Finanzwesen, was über die schuldige Abgabe weiter bezahlt od. erpreßt wird, die Beigabe, der Zuschuß (Ggstz. decessio, der Abzug, Ausfall), Scriptt. r.r. u. Cic.: u. decumae, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accessio

  • 12 Finanzen

    Finanzen, I) eines Privatmanns: res familiaris (Vermögen). – reditus. vectigal od. der Plur. vectigalia (Einkünfte). – zerrüttete F., res familiaris perturbata: seine F. sind in der größten Zerrüttung, in re familiari valde est perturbatus. – II) des Staates od. des Fürsten: reditus od. fructus publici. reditus civitatis. reditus imperii (öffentliche Einkünfte, Staatseinkünfte). – aerarium (Kasse des Staates). – res publica (das ganze Finanzwesen, s. Plin. ep. 9, 33, 10: modica res publica novis sumptibus atterebatur). Finanzperiode; z.B. die Rückstände der verflossenen fünfjährigen F., superioris lustri reliqua.

    deutsch-lateinisches > Finanzen

  • 13 anrechnen

    1) jdm. etw. in Rechnung stellen зачи́тывать /-че́сть что-н. кому́-н.
    2) Finanzwesen ста́вить по- <относи́ть /-нести́> на чей-н. счёт
    3) jdm. etw. berechnen: Preis брать взять с кого́-н. за что-н. jdm. den billigsten [höchsten] Preis für etw. anrechnen отдава́ть да́ть <уступа́ть/-ступи́ть > кому́-н. что-н. по са́мой ни́зкой [высо́кой] цене́. zuviel < einen zu hohen Preis> anrechnen брать /- сли́шком мно́го де́нег. etw. zuviel anrechnen best. Betrag брать /- на что-н. бо́льше. er hat uns je Kilo 10 Pf zuviel angerechnet он взял с нас по де́сять пфе́ннигов ли́шних за килогра́мм <на де́сять пфе́ннигов бо́льше за килогра́мм>
    4) etw. auf < als> etw. Ausbildungszeit auf Dienstjahre, Untersuchungshaft auf Gefängnisstrafe зачи́тывать /-че́сть что-н. при определе́нии чего́-н. Betrag auf Schuld, als Teilzahlung зачи́тывать /- что-н. в счёт чего́-н. eine best. Zeit als best. Zeiteinheit засчи́тывать /-счита́ть что-н. за что-н. etw. auf die Arbeit anrechnen засчи́тывать /- что-н. как рабо́чее вре́мя
    5) werten, würdigen jdm. etw. als Verdienst anrechnen ста́вить по- что-н. кому́-н. в заслу́гу. sich etw. als Verdienst anrechnen счита́ть что-н. свое́й заслу́гой, ста́вить /- себе́ что-н. в заслу́гу. es sich als Ehre [als Vergnügen] anrechnen счита́ть че́стью, почита́ть поче́сть за честь [за удово́льствие]. jdm. etw. hoch anrechnen высоко́ цени́ть о- + Überführung des Dativobjekts ins Attr + что-н. быть о́чень призна́тельным кому́-н. за что-н. das rechne ich dir hoch an э́то < твой шаг> я высоко́ ценю́, я тебе́ о́чень призна́телен за э́то. wir rechnen Ihnen den Dienst hoch an мы высоко́ це́ним ва́шу услу́гу. als Fehler anrechnen счита́ть оши́бкой
    6) (jdm.) Sport: Tor, Punkt засчи́тывать /-счита́ть (кому́-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anrechnen

  • 14 bearbeiten

    1) обраба́тывать /-рабо́тать. Holz, Stein, Leder auch обде́лывать /-де́лать. erledigen: Fall (Jur) ; Schriftstück auch рассма́тривать /-смотре́ть. Finanzwesen принима́ть приня́ть к учёту. für den Druck редакти́ровать от-. neu bearbeiten: Rohstoffe; Druckerzeugnisse, Texte перераба́тывать /-рабо́тать. Frage, Problem, Thema разраба́тывать /-рабо́тать. für Theater, Bühne auch театрализова́ть ipf/pf. auf jdn./etw. einschlagen отде́лывать /-де́лать. mit der Faust тузи́ть от-. Holz mit Beize bearbeiten мори́ть де́рево. einen Text wissenschaftlich bearbeiten комменти́ровать ipf/pf текст. ein Musikstück für Orchester bearbeiten auch инструментова́ть ipf/pf музыка́льное произведе́ние. jdn. mit Fußtritten bearbeiten надава́ть pf кому́-н. пинко́в. den Tisch bearbeiten mit den Fäusten колоти́ть по́ столу. er hat das Klavier aber bearbeitet! ну и долби́л же он по кла́вишам ! die Massen durch Presse und Rundfunk bearbeiten вести́ обрабо́тку масс с по́мощью пре́ссы и ра́дио | bearbeiten s.Bearbeitung
    2) Musik аранжи́ровать ipf/pf , перелага́ть /-ложи́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bearbeiten

  • 15 Gunst

    1) Gewogenheit v. Pers благоскло́нность, расположе́ние. v. Mäzen покрови́тельство. erbetene o. erwiesene Zeichen v. Freundlichkeit ми́лость. Gefälligkeit любе́зность. um jds. Gunst buhlen, sich in jds. Gunst einschleichen добива́ться /-би́ться чьей-н. благоскло́нности <чьего́-н. расположе́ния> [чьего́-н. покрови́тельства]. nach Gunst urteilen суди́ть в зави́симости от благоскло́нности <расположе́ния>. bei jdm. eine Gunst ausbitten проси́ть по- у кого́-н. ми́лости <о ми́лости>. jdm. seine Gunst bezeugen <erweisen, gewähren> ока́зывать /-каза́ть кому́-н. ми́лость. er bat um eine letzte Gunst он проси́л оказа́ть ему́ после́днюю ми́лость. jdm. eine Gunst erweisen де́лать с- кому́-н. одолже́ние, ока́зывать /- кому́-н. любе́зность
    2) günstige Bedingungen: v. Augenblick, Klima, Lage, Standort, Umstand благоприя́тность
    3) zu jds. Gunsten в чью-н. по́льзу. sich zu seinen Gunsten verändern изменя́ться измени́ться к лу́чшему. sich zu seinen Gunst verrechnen ошиба́ться ошиби́ться в свою́ по́льзу. etw. steht zu jds. Gunsten что-н. скла́дывается в чью-н. по́льзу. eine Wendung zu jds. Gunsten nehmen скла́дываться /-ложи́ться в чью-н. по́льзу. einer Sache eine Wendung zu jds. Gunsten geben повёртывать /-верну́ть что-н. в чью-н. по́льзу. etw. zu seinen Gunsten vorbringen < vortragen> говори́ть сказа́ть <представля́ть/-ста́вить > что-н. в свою́ защи́ту. der Schiedsrichter hat das Spiel zu unseren Gunsten entschieden судья́ засчита́л нам побе́ду в э́той игре́
    4) Finanzwesen zu jds. Gunsten buchen заноси́ть /-нести́ в креди́т кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gunst

См. также в других словарях:

  • Finanzwesen — Das Finanzwesen umfasst alle wirtschaftlichen Teilgebiete, die sich mit Finanzen beschäftigen. Die Bereiche des Finanzwesens sind unter anderem Rechnungswesen, Controlling, Treasury, Finanzwirtschaft und Liquiditätssicherung. Das öffentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzwesen — Finanzwesen. Das Wort Finanz stammt aus dem Latein des Mittelalters. Im 13. und 14. Jahrh. verstand man unter finatio, financia, auch wohl financia pecuniaria eine schuldige Geldleistung. Diese Ausdrücke werden gewöhnlich hergeleitet von finis,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Finanzwesen — Fi|nạnz|we|sen 〈n.; s; unz.〉 alles, was mit den öffentl. Finanzen, Finanzbehörden, der Finanzwirtschaft usw. zusammenhängt * * * Fi|nạnz|we|sen, das <o. Pl.>: alles, was mit den öffentlichen ↑ Finanzen (2) zusammenhängt. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Steuerregister (Finanzwesen) — Das Steuerregister (manchmal auch Steuerliste) ist ein Register im Sinne eines Indexes, in dem Steuereinnahmen eingetragen werden oder wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Reichssteuerregister im Heiligen Römischen Reich 2 Steuerregister im Osmanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Islamisches Finanzwesen — Mit dem Begriff Islamisches Finanzwesen (engl. Islamic Finance) wird der Versuch bezeichnet, Finanzdienstleistungen in Übereinstimmung mit den religiösen Regeln des Islam und der Schari a zu gestalten. Umfasst werden alle Finanzgeschäfte, die den …   Deutsch Wikipedia

  • Medaille für hervorragende Leistungen im Finanzwesen der Deutschen Demokratischen Republik — Die Medaille für hervorragende Leistungen im Finanzwesen Deutschen Demokratischen Republik war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die in Form einer Medaille am 30. November 1978 in drei Stufen, Bronze,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen — Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesanstalt Gegründet 1. Mai 2002 Hauptsitz in Bonn …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen — Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesanstalt Gegründet 1. Mai 2002 Hauptsitz in Bonn …   Deutsch Wikipedia

  • Sonderposten (Finanzwesen) — Ein Sonderposten mit Rücklageanteil (Sopo) war bis zum Jahr 2009 eine besondere Art von Rücklagen, die auf der Passivseite der Bilanz gesondert von den anderen Rücklagen auszuweisen war. Er diente der Vermeidung von Härten für das bilanzierende… …   Deutsch Wikipedia

  • Butterfly (Finanzwesen) — Auszahlungsdiagramm zu einem Butterfly Ein Butterfly (auch: Butterfly Spread) ist eine Optionsstrategie, bei der man mit Optionen (d. h. derivativen Finanzinstrumenten) auf sich ändernde bzw. gleich bleibende Preise des Basiswertes… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzministerium (Japan) — Das Hauptgebäude des Finanzministeriums im Regierungsviertel Kasumigaseki in Chiyoda, Tokio. Das japanische Finanzministerium (jap. 財務省, zaimu shō, engl. Ministry of Finance, MOF) ist ein Ministerium der Zentralregierung. Es ist heute für die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»